Blick auf Untershausen.

Untershausen

Die Ortsgemeinde Untershausen

Die Ortsgemeinde Untershausen gehört zu den südlich von Montabaur gelegenen Gelbachhöhen.

Der Ortsname, der sich von dem 1220 erstmals erwähnten „Bungelshausen" ableitet, ist in seiner heutigen Bezeichnung als Untershausen erst seit dem späten 16. Jahrhundert geläufig. Die Wohngemeinde liegt am Rande der Kammlage des langgestreckten Quarzithöhenzuges „Stelzenbachforst".

Das Bild zeigt das Wappen der Ortsgemeinde Untershausen

Das Ortswappen
Die zwei roten Rosen mit grünen Kelchblättern und silbernen Butzen deuten in den Isenburger Farben auf die erste urkundliche Erwähnung hin. In den Farben für Recht und Weisheit erinnern die Rosen aber auch als Zeichen der Gerichtsbarkeit an das alte isenburgische Hofgericht. Das silberne Dach mit seinem markanten Dachreiter steht in der roten Spitze für das alte Backhaus von Untershausen. Der dreiblättrige Buchenzweig steht mit seiner grünen Tingierung für den Wald und die Gemarkung Untershausen.


Leben & Erleben in Untershausen

Layout 1
Layout 1

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.