Barrierefreiheit
Barrierefreies Internet und die Begriffe Accessibility (Zugänglichkeit) und Usability (Benutzbarkeit / Bedienerfreundlichkeit) sind mittlerweile feste Institutionen geworden, um das Internet für alle zugänglich zu machen. Die Richtlinien für Barrierefreiheit sind durch das W3C genau definiert. Die deutsche Politik hat sich diesem Thema durch die "Barrierefreie Informationstechnik Verordnung", kurz BITV im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), genähert. Die Verbandsgemeinde Montabaur bemüht sich diese Vorgaben zu erfüllen und wird zukünftig kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit arbeiten.
Nachstehend stellen wir Ihnen Tipps zum Umgang mit der Website vor:
Sie haben die Möglichkeit die Schriftgröße der Website zu ändern:
- Ändern der Schriftgröße bei der Nutzung des Microsoft Internet Explorers: Über den Menüpunkt "Ansicht - Zoom >" kann die Schriftgröße der angezeigten Seiten verändert werden.
- Ändern der Schriftgröße bei der Nutzung des Mozilla Firefox: Entweder über den Menüpunkt "Ansicht - Schriftgrad >" oder über die Tastenkombinationen "STRG und +" zum vergrößern, "STRG und -"zum verkleinern sowie "STRG und 0" zum zurücksetzen in die Originalgröße.
Weitere Programme können beim Besuch unsere Website hilfreich sein:
Für das betrachten von PDF Dokumenten benötigen Sie den Adobe Reader. Sollten Sie diesen noch nicht auf Ihrem Computer installiert haben, können sie diesen kostenlos hier herunter laden.
Barrierefreiheitserklärung gemäß § 10 Absatz 1 der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV-RP)
Erklärung zur Barrierefreiheit in einfacher Sprache
1. Geltungsbereich
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Website der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur unter:
2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist überwiegend barrierefrei im Sinne der geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Die Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV-RP) in Verbindung mit der EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 werden überwiegend erfüllt. Grundlage für die Bewertung ist ein interner Selbsttest auf Basis der WCAG 2.1 Konformitätsstufe AA sowie Hinweise aus Nutzerrückmeldungen.
3. Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachfolgend aufgeführten Inhalte sind derzeit noch nicht barrierefrei:
Die angebotenen Inhalte sind nicht offiziell als „Leichte Sprache“ gekennzeichnet, da sie bislang nicht durch eine Prüfgruppe zertifiziert wurden. Eine Kennzeichnung gemäß WCAG-Erfolgskriterium 3.1.5 (Leselevel) ist daher derzeit nicht möglich.
Zentrale Informationen der Website (z. B. zur Navigation, zum Aufbau der Seite und zur Erklärung zur Barrierefreiheit) sind jedoch bereits in einfacher Sprache verfügbar. Die Texte wurden nach den Regeln für „Leichte Sprache“ erstellt.
Gebärdensprache-Videos: Aktuell liegen keine Übersetzungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) vor (WCAG 1.2.6).
Kontraste: Einzelne Gestaltungselemente (z. B. Buttons, Icons) erfüllen nicht durchgängig die Kontrastanforderungen (WCAG 1.4.3).
Tastaturbedienbarkeit: Einige Navigationselemente sind nicht vollständig per Tastatur bedienbar (WCAG 2.1.1).
PDF-Dokumente: Einige bereitgestellte PDF-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei (z. B. fehlende Tags oder Alternativtexte).
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung und Behebung dieser Punkte.
4. Erstellung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 10.07.2025 erstellt.
Sie basiert auf einer internen Bewertung mithilfe des BITV-Selbsttests (www.bitv-test.de).
Vorgesehen ist eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung mindestens einmal jährlich oder bei größeren Relaunches.
5. Feedback und Kontakt
Wenn Sie Barrieren auf unserer Website entdecken oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur
Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur
E-Mail: pressestelle@montabaur.de
Ansprechpersonen:
Holger Pöritzsch
Melissa Gundlach
6. Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie innerhalb von sechs Wochen keine ausreichende Antwort auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit erhalten, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle des Landes Rheinland-Pfalz wenden:
Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
Matthias Rösch
Telefon: 06131 16-5342
E-Mail: lb@mastd.rlp.de
Web: www.mastd.rlp.de