Blick auf Stahlhofen.

Stahlhofen

Die Ortsgemeinde Stahlhofen

Die Ortsgemeinde Stahlhofen gehört zu den südlich von Montabaur gelegenen Gelbachhöhen.

1387 wird Stahlhofen mit dem Namen "Stadelhoben" als Herrenhof der Herren von Isenburg erstmals erwähnt. Die Grafen von Wied und von Isenburg besaßen hier noch 1548 und 1556 diesen Hof mit einem Hofgericht. Die Isenburger Hälfte dieses Besitzes fiel 1664 an Kurtrier zurück. Die Grafen von Wied verkauften 1671 ihren Anteil an das Deutschordenshaus Koblenz. Auf der Höhe in Richtung Untershausen steht unter der mächtigsten Lindengruppe des Westerwaldes eine 1895 errichtete Wendelinuskapelle. Östlich des Ortes befand sich eine kleine Ringwallanlage auf dem Dielkopf, die durch Anlage eines großen, inzwischen geschlossenen Basaltbruchs verschwand.

Das Bild zeigt das Wappen der Ortsgemeinde Stahlhofen

Das Ortswappen
Die Kapelle symbolisiert die uralte Wendelinuskapelle, die im vorigen Jahrhundert durch den im Wappen dargestellten Neubau ersetzt wurde. Die bei der Kapelle stehenden Linden sind das weithin in der Landschaft sichtbare Wahrzeichen von Stahlhofen. Die Basaltsäulen stellen das reiche Basaltvorkommen in der Garmarkung dar. Die silberne Grundfarbe des Wappens und die rote Farbe der Kapelle sind die Farben des kurtrierischen Wappens.


Leben & Erleben in Stahlhofen

Layout 1
Layout 1

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

  • Kontrastmodus

    Drücken Sie die linke ALT-TASTE + linke UMSCHALTTASTE + DRUCK, um den Modus für hohen Kontrast schnell ein- oder auszuschalten.

  • Farben umkehren

    Aktivieren Sie zuerst die Bildschirmlupe und schalten Sie dann die Farbumkehrung mit folgenden Tastenkombinationen ein und aus:

    1. Bildschirmlupe

    +

    2. Farben umkehren

    Strg
    Alt
    I
  • Bildschirmlupe

    Drücken sie folgende Tastenkombinationen, um die Bildschirmlupe zu verwenden:

    Einschalten / Ansicht vergrößern

    +

    Ansicht verkleinern