Bild zeigt Regenwasserrückhaltebecken gefüllt

Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Hochwasser- und starkregenvorsorge

Örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte der Ortsgemeinden 

Hagel, Sturm und Starkregen bestimmen in den letzten Jahren zunehmend das Wettergeschehen und halten die Menschen in Atem. Meldungen von lokal begrenzten Sturzfluten und Überschwemmungen mit katastrophalen Auswirkungen häufen sich in den Medien. Nach sehr kurzen, intensiven Niederschlägen scheint das Wasser von überall her zu kommen, vom Himmel, aus der Kanalisation, von Feldern, Wiesen und Wegen. Auch die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Montabaur blieben von solchen Ereignissen nicht verschont. 

Daraus resultieren die örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte, die den Ortsgemeinden und ihren Bürgern dabei helfen sollen, künftig das örtliche Risiko bei Hochwasser und Starkregen besser einschätzen zu können. Es sollen Zuständigkeiten und Handlungsoptionen aufgezeigt werden, um sich auf solche Ereignisse besser vorbereiten zu können. 
Gleichzeitig dienen sie dazu, das Bewusstsein der Betroffenen für solche Ereignisse zu sensibilisieren und um aufzuzeigen, dass sich Hochwasser- und Starkregenereignisse jederzeit wiederholen können. Ebenso muss immer wieder deutlich gemacht werden, dass Sturzfluten jederzeit an jedem Ort passieren und die besten Vorsorgemaßnahmen nur begrenzt schützende Wirkung entfalten können. 

Starkregen und Hochwasser sind nicht planbar!
Einen hundertprozentigen Schutz gibt es nicht! 
Aber man kann sich vorbereiten, jeder Einzelne ist gefordert!


Termine für Veranstaltungen und Online-Beteiligung

Aktuell liegen keine Termine vor. 


Wo finde ich Informationen zur Vorsorge?

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.