Bild zeigt einen Waldweg im Winter

Rohstoff Holz

Rohstoff Holz


Wertvolle Laubstammhölzer von Eiche und Buche, aber auch viele Edellaubhölzer wie Ahorn, Esche und Kirsche finden insbesondere Verwendung für Innenausbau und Möbelherstellung.
So sichert das heimische Holz auch viele Arbeitsplätze.

Fichten-, Kiefern- und Lärchenholz wird überwiegend im Baugewerbe für den Holzhaus-, Dachstuhl- oder Fensterbau eingesetzt; Douglasienholz auch zunehmend im Terrassenbereich.
Insbesondere schwächere Fichtenhölzer sind für die Papierherstellung und den Plattenbau unentbehrlich.


Nachwachsendes Brennholz aus dem heimischen Wald schont - richtig aufbereitet - sowohl das eigene Portmonnaie als auch das Klima - es verbrennt CO2-neutral; gleiches gilt für Hackschnitzel und Pellets.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Themenbereich Brennholz.













Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.