Bauklötze

Umlegungsverfahren

Umlegungsverfahren

Die Umlegung nach den §§ 45 - 79 Baugesetzbuch (BauGB) ist eines der wichtigsten Bodenordnungsverfahren zur Anpassung der Grundstücks- und Eigentumsstruktur an die Planung oder die Eigenart der näheren Umgebung.

Die Umlegung stellt ein gesetzliches Grundstückstauschverfahren dar, bei dem das Eigentum an Grundstücken zur Anpassung an die Festsetzungen des Bebauungsplanes in der Form neu geordnet wird, dass für die bauliche und sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen. Im Rahmen der Umlegung können auch baurechtlich nicht zulässige Grenzverläufe angepasst sowie Rechte an Grundstücken aufgehoben, geändert oder auch neu begründet werden. Ein gesetzliches Umlegungsverfahren wird in der Regel vom Vermessungs- und Katasteramt betreut.

Die aktuellen Umlegungsverfahren und deren öffentliche Bekanntmachungen sind den beigefügten Dateien zu entnehmen.




Ortsgemeinde Boden - Mühlweg II


Ortsgemeinde Neuhäusel


Ortsgemeinde Nentershausen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.