Bild zeigt Kirche in Neuhäusel

Neuhäusel

Die Ortsgemeinde Neuhäusel

Die Ortsgemeinde Neuhäusel gehört zum westlich der Montabaurer Höhe gelegenen Gebiet der Augst.

Das 1198 zuerst erwähnte Musbach als Vorgängersiedlung von Neuhäusel war ein kleines Dorf, das in der Nähe der heutigen Ortsgemeinde lag. Ihm folgten das 1537 zum letzten Mal erwähnte Neuspay und der 1669 genannte "Wirt beym Creutz". 1675 erscheint zum ersten Mal der Name Neuhäusel. Der Ort, der noch 1789 mit Eitelborn verbunden war, leitete mit dem 5. April 1810 die Trennung der beiden Gemeinden ein. Neuhäusel, gelegen an der wichtigen Verkehrsverbindung zwischen dem Rhein und dem Westerwald, entwickelte sich im Lauf der Jahrhunderte von der Raststation für Fuhrleute zu einer stattlichen Gemeinde.

Das Bild zeigt das Wappen der Ortsgemeinde Neuhäusel

Das Ortswappen
Für den Handel, den Verkehr und den Ort zu beiden Straßenseiten stehen im Ortswappen die beiden halben silbernen Wagenräder und das silberne Feld in der Mitte des Wappens. Die 1877 erbaute alte St. Anna-Kirche ist als roter Kirchturm mit Westportal dargestellt. Der Heilige Donatus wird durch ein blaues Schwert mit goldenem Griff symbolisiert. Die grüne Doppelflanke versinnbildlicht die reizvolle Lage des Ortes.


Leben & Erleben in Neuhäusel

Layout 1
Layout 1
Layout 1

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.