Ortsansicht von Görgeshausen.

Görgeshausen

Die Ortsgemeinde Görgeshausen

Die Ortsgemeinde Görgeshausen gehört zu den Eisenbach-Gemeinden, im östlichen Teil der Verbandsgemeinde gelegen

Görgeshausen wird um 1290 erstmals als „Gerinzhausen" urkundlich erwähnt und erhielt seinen heutigen Namen erst 1786. Der Ort besitzt als Filiale von Niedererbach seit 1684 eine eigene Filialkirche, die 1952 neu errichtet wurde.
Görgeshausen kennzeichnete durch alle Jahrhunderte die besondere Lage an der alten Poststraße Diez - Köln bzw. der ehemaligen Handelsstraße Koblenz - Frankfurt und war zugleich Grenzort zwischen dem ehemaligen Kurfürstentum Trier und der Grafschaft Diez. Heute grenzt der Ort an Hessen. 1964 errichtete die Ortsgemeinde ein neues Rathaus.

Das Bild zeigt das Wappen der Ortsgemeinde Görgeshausen

Das Ortswappen
Der mittlere Teil des Ortswappens symbolisiert den sogenannten Löwenstein, einen Grenzstein, der ehedem die Grenze zwischen dem kurtrierischen Ort Görgeshausen und den zu Nassau-Diez gehörendem Gebiet anzeigte. Die beiden Lindenzweige versinnbildlichen die früher auf dem Kirchhügel inmitten des Dorfes stehenden Linden.


Leben & Erleben in Görgeshausen

Layout 1
Layout 1

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.