Bild zeigt Heimathaus Daubach

Die Ortsgemeinde Daubach

Die Ortsgemeinde Daubach gehört  zu den südlich von Montabaur gelegenen Gelbachhöhen.

"Dupach", und das heißt vermutlich Schwarzbach, wird der Ort genannt, als er erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre 1343 auftaucht. Allerdings wohnten hier schon etwa 500 Jahre vor Chr. Menschen, wie es ein Urnenfeld aus der Hallstattzeit beweist. Später teilte das Dorf seine Geschichte stets mit der Montabaurs und blieb bis in die Nachkriegsjahre ein Dorf kleiner Bauern und Handwerker. An der L 326 5 km südlich von Montabaur liegt der Ortskern in der Quellmulde des Daubachs, einem westlichen Nebenbach des Gelbachs. Die Neubaugebiete umschließen ihn im nordwestlich gelegenen Hang.

Das Bild zeigt das Wappen der Ortsgemeinde Daubach

Das Ortswappen
Die Wellenspaltung versinnbildlicht den Daubach, in dessen Quellmulde die gleichnamige Gemeinde liegt. Das durchgehende, rote Balkenkreuz verweist auf die bis 1803 dauernde Zugehörigkeit zum Kurstaat Trier. Die Eule steht als Sinnbild für die Daubacher Bürger, die von den Bewohnern der umliegenden Orte als "Eulen" bezeichnet werden. Die grüne Farbe weist auf die waldreiche Umgebung der Gemeinde hin.



Leben & Erleben in Daubach

Layout 1
Layout 1

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.