Sichtungen von Riesenbärenklau bitte melden

Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum) an einem Waldrand: Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern und seinen markanten weißen Doppeldolden sowie tief eingeschnittenen Blättern kaum zu  Die Verbandsgemeinde Montabaur ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ab sofort Sichtungen des Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, über den Online-Schadensmelder zu melden. Der Neophyt breitet sich besonders an Uferbereichen, Feldwegen und Böschungen rasch aus und kann mit seinen bis zu drei Meter hohen Stängeln und großflächigen Blütenständen den Menschen überragen.  übersehen.

Die Verbandsgemeinde Montabaur ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ab sofort Sichtungen des Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, über den Online-Schadensmelder zu melden. Der Neophyt breitet sich besonders an Uferbereichen, Feldwegen und Böschungen rasch aus und kann mit seinen bis zu drei Meter hohen Stängeln und großflächigen Blütenständen den Menschen überragen.

Wichtig zu wissen: Alle Pflanzenteile enthalten phototoxische Substanzen. Kommen Pflanzenteile mit der Haut in Berührung, kann das zu schmerzhaften Rötungen, Quaddeln und Blasenbildungen führen – ähnlich einer Verbrennung. Versuchen Sie deshalb nicht die Pflanze selbst zu entfernen! 

Bitte nutzen Sie für Ihre Meldung den Schadensmelder auf unserer Website und geben Sie möglichst genaue Standortangaben an. Ein Foto der Pflanze hilft unserem Team, den Fundort schneller zu verifizieren und gezielt tätig zu werden.

Mit Ihrer Unterstützung können wir die Ausbreitung der Herkulesstaude besser kontrollieren und die Gesundheit aller schützen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe!





Wie verhält man sich bei Kontakt mit der Herkulesstaude?
Hat man die Herkulesstaude angefasst bzw. besteht der Verdacht, dies getan zu haben, so sollte man sofort die Sonne meiden. Die betroffenen Flächen sollten, auch wenn noch keine Reaktion sichtbar ist, gründlich mit Wasser und Seife abgewaschen werden. Sinnvoll ist es, anschließend eine Sonnenschutzcreme aufzutragen. Auch in den nächsten zwei bis drei Tagen ist die Sonne zu meiden. (Quelle: Landesregierung Rheinland-Pfalz)

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.