Wasserversorgung rund um Wirzenborn wird neu aufgestellt

Der alte Hochbehälter oberhalb von Montabaur-Wirzenborn.
Der alte Hochbehälter oberhalb von Montabaur-Wirzenborn wird demnächst abgerissen. Es ist der Auftakt einer Reihe von Bauarbeiten, um die Trinkwasserversorgung rund um Wirzenborn neu auszurichten.

Die Wasserversorgung auf den Gelbachhöhen rund um die Montabaurer Stadtteile Wirzenborn und Reckenthal wird neu aufgestellt. Die Verbandsgemeindewerke bauen eine neue Versorgungsleitung von Reckenthal nach Wirzenborn. Die Arbeiten werden im Juli beginnen und voraussichtlich fünf Monate dauern. Die neue Leitung ist etwa 1.500 Meter lang. Sie beginnt an der Druckminderstation oberhalb von Reckenthal und führt über die Höhen bis in die Ortslage von Wirzenborn. Wirzenborn wird damit an die große Ringleitung angeschlossen und erhält darüber künftig Trinkwasser aus dem Gebiet der Montabaurer Höhe vom Hochbehälter Prinzenschlag.

Bevor die Tiefbauarbeiten beginnen, wird der alte Hochbehälter Wirzenborn abgerissen, der sich unterhalb der Grillhütte am Kiefernweg befindet. Er stammt aus dem Jahr 1966 und ist seit 2007 nicht mehr in Betrieb. Die Bausubstanz ist inzwischen marode und die Technik im Gebäude längst veraltet, lediglich die Sicherheitsarmaturen wurden noch genutzt. An der Stelle des alten Hochbehälters entsteht dann eine neue Druckminderstation in Fertigbauweise.

Im Rahmen der Bauarbeiten werden die Verbandsgemeindewerke die Grillhütte an die Wasserversorgung und an das Abwassersystem anbinden und die Stadt Montabaur lässt eine Stromleitung verlegen. Bislang gab es weder Wasser, Abwasser noch Strom in der Grillhütte. Wenn alle Arbeiten nach Plan verlaufen, kann die Hütte zur nächsten Saison 2025 wieder in Betrieb genommen werden.