Ausbildung
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Du begeisterst dich für Computer, Netzwerke und IT-Systeme? Du möchtest wissen, wie komplexe IT-Infrastrukturen geplant, aufgebaut und sicher betrieben werden? Dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration genau das Richtige für dich!
In deiner Ausbildung lernst du alles rund um die Installation, Wartung und Administration von IT-Systemen. Du wirst Experte für Netzwerke, Server, Sicherheitslösungen und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft – ob in Behörden, Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen.
Inhalte und Fakten
Zugangsvoraussetzungen
Qualifizierter Sekundarabschluss I (mittlere Reife) oder Fachhochschulreife / Abitur
Ausbildungsbeginn
01. August
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Abschluss
Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung findet 1-2 Tage pro Woche an der Berufsbildenden Schule in Montabaur statt. Neben dem Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Religion, Sport und Sozialkunde werden weitere Lernfelder wie z.B. „Daten systemübergreifend bereitstellen“ unterrichtet. Außerdem nimmt man an überbetrieblichen Lehrgängen teil, die üblicherweise insgesamt etwa 8 Wochen betragen.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt innerhalb der IT-Abteilung der Verbandsgemeindeverwaltung und vermittelt fundierte Kenntnisse über den Aufbau, die Administration und die Sicherung der kommunalen IT-Infrastrukturen.
Gehalt
Nach § 8 TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst) beträgt das monatliche Gehalt ab 01.05.2026:
Erstes Ausbildungsjahr
1368,26 €
Zweites Ausbildungsjahr
1418,20 €
Drittes Ausbildungsjahr
1464,02 €
Viertes Ausbildungsjahr
1527,59 €
Welche persönlichen Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen?
- gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Informatik
- Sorgfältiges und schnelles Arbeiten
- grundlegende Erfahrungen mit PC´s und PC-Anwendungen
- Neugierde auf neue Entwicklungen
- Interesse an den Aufgaben und Themen einer Kommunalverwaltung
- offenes und dienstleistungsorientiertes Handeln im Umgang mit Kunden
- Kooperatives, aufgeschlossenes Verhalten