Bild zeigt Kinderhände die übereinander liegen

Integrationsbüro

Integrationsbüro

In einer demokratischen Gesellschaft mit vielfältigen Lebensweisen, Orientierungen und Glaubensvorstellungen ist Integration unverzichtbar. Sie kann dauerhaft nur gelingen, wenn alle den konstruktiven Dialog suchen und sich für die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe einsetzen.

Das Integrationsbüro versteht sich als Anlaufstelle für Menschen mit Migrationshintergrund mit und ohne Fluchterfahrung. Das Anliegen ist es, eine von Vielfalt geprägte Gesellschaft im Interesse Aller positiv mit zu gestalten. Projekte im Bereich der interkulturellen Sensibilisierung und Partizipation werden initiiert, organisiert und begleitet.  Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen

Begegnung – Bildung - Beruf – Ehrenamt – Teilhabe – interkulturelle Öffnung


Vielfalt  verbinden

Das Integrationsbüro organisiert Veranstaltungen, entwickelt Maßnahmen und Projekte, die den interkulturellen Austausch und das gesellschaftliche Miteinander fördern und Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und Glaubensgemeinschaften zusammenbringen.

  • Informationsveranstaltungen zu Alltagsthemen u.a. Energie-Verbrauch, Vertragswesen, Mobilität
  • Bewegungs- und Freizeitangebote
  • Vermittlung in Vereine – Sport, Chor- und Musikvereine, kulturelle Veranstaltungen, ehrenamtliche Tätigkeiten

Das Integrationsbüro begleitet Einrichtungen und Gruppierungen im Bereich der interkulturellen Sensibilisierung, entwickelt entsprechende Maßnahmen und bietet Workshops und Fortbildungen zum Ausbau interkultureller Kompetenzen an.


Vernetzung & Kooperationen

Das Integrationsbüro vernetzt Akteure der Integrationsarbeit.

Gemeinsam werden Integrationsmaßnahmen bzw. -angebote entwickelt und umgesetzt.


Integrationsbüro

Unterstützung der Zielgruppe bei der sozialen, schulischen und beruflichen Integration

unter anderem:

  • Vermittlung in Sprachkurse
  • Hilfestellungen bei behördlichen Angelegenheiten, Schulen, Berufsschulen
  • Vermittlung von Nachhilfeangeboten bei der Ausbildung
  • Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme
  • Ansprechpartner für Arbeitgeber
  • Hilfe bei der Wohnungssuche.

Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements im Bereich der Flüchtlingshilfe – Begleitung und Koordination

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.