Ettersdorf

Ettersdorf

Die urkundlich belegte Geschichte von Ettersdorf beginnt 959. In der Beschreibung des Kirchspiels Humbach/Montabaur wird die Grundherrschaft des Adello (predium adellonis) ausdrücklich außerhalb des trierischen Pfarrsprengels Humbach genannt. Auch später war "Ezellesdorf" (Ettersdorf) zunächst in die Herrschaft der Grafen von Diez einbezogen. Erst in der Mitte des 16. Jahrhunderts setzte sich die Landeshoheit der Kurfürsten von Trier auch für Ettersdorf durch (1548/1563).

Der Ort gehörte nunmehr zum Amt Montabaur. Bis 1563 pfarrte der Ort noch ins Diezisch-Nassauische nach Hirschberg. Später gehörte Ettersdorf zum Kirchspiel Kirchähr. Heute ist der Ort Filiale der Pfarrei Stahlhofen. 

Früher waren die Einwohner Landwirte und im Nebenberuf im Bergbau tätig. Heute ist der Ort ein Wohnort der Stadt Montabaur, zu der er auch seit der Verwaltungsreform von 1972 als Stadtteil gehört.

Zudem liegt Ettersdorf im schönen Gelbachtal. Entdecken Sie das Gelbachtal

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.