Bladernheim

BladernheIM 

Nach der Ortsnamenforschung gehört Bladernheim zu den frühesten Siedlungen im Bereich des alten Reichsforstes "Spurginberch". Der Ort liegt 930/959 innerhalb der Grenzen des Kirchspiels Humbach/Montabaur. Nach den Feuerstättenbüchern von 1563 und 1684 hatte Bladernheim fünf bzw. vier Anwesen und pfarrte nach Montabaur. Der Ort bildete zur kurfürstlich-trierischen Zeit mit den Orten Reckenthal und Wirzenborn eine Verwaltungseinheit (Zeche).

Seit 1817 gehörte Bladernheim zum Schulverband genannter Orte. 1889 wurde in Bladernheim die Antonius-Kapelle errichtet, die seitdem von der Pfarrei Montabaur versorgt wird.

Während die Einwohner früher Landwirte waren, ist Bladernheim heute Wohnort im Bereich der Stadt Montabaur. Durch die Verwaltungsreform 1972 wurde der Ort Stadtteil von Montabaur. 

Zudem liegt Bladernheim im schönen Gelbachtal. Entdecken Sie das Gelbachtal

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.