Blick auf die Stadt Montabaur

FF Holler

Freiwillige Feuerwehr Holler

Die Freiwillige Feuerwehr Holler wurde am 29. März 1925 gegründet und ist innerhalb der VG-Montabaur zuständig für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe  in den Ortsgemeinden Holler, Untershausen, Stahlhofen und Daubach.  Darüber hinaus wird sie als unterstützende Einheit zu den Einsätzen der Nachbarfeuerwehr Niederelbert mit alarmiert, umgekehrt ebenfalls. Auch bei Großschadenslagen innerhalb der Verbandsgemeinde Montabaur. Unterstützung erhält sie bei ihren Einsätzen von der Stützpunktfeuerwehr Montabaur.

Aktuell sind 20 Mitglieder im Aktiven Einsatzdienst.

Bild zeigt Feuerwehrfahrzeuge


Als Einsatzfahrzeug steht aktuell ein Kleinlöschfahrzeug (KLF) Marke Ford und ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) Marke Opel zur Verfügung.

Im Schnitt wird die Feuerwehr Holler zu ca. 15 bis 18 Einsätzen pro Jahr alarmiert, für die sie sich am 1. und 3. Mittwoch  der monatlich stattfindenden Ausbildungen vorbereitet. Zusätzlich dazu gibt es weiter Ausbildungen für die Atemschutzgeräteträger wie zum Beispiel eine jährliche Belastungsübung auf der Atemschutzstrecke in Westerburg. Die Atemschutzgeräteträger müssen verschiedene Einsatzszenarien abarbeiten. Unterstützt wird die Feuerwehr durch den Verein der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Holler e.V. Mit deren Unterstützung und den vier Ortsgemeinden konnte ein Mannschaftstransportfahrzeug angeschafft werden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.