Blick auf die Stadt Montabaur

FF Augst

Freiwillige feuerwehr augst

Die Freiwillige Feuerwehr Augst wurde im Mai 2024 aus den Feuerwehren Neuhäusel und Eitelborn zusammengeführt. 

In der Feuerwehr Augst stehen 67 Männer und Frauen im aktiven Dienst. 

Zur Pressemitteilung der Wahl der Wehrführung.

Die fusionierte Feuerwehr Augst hat ihre erste Wehrführung gewählt: Jörg Albrecht (4. von rechts) als Wehrführer, Marcus Schneider (3. von rechts) und Vanessa Knopp als Stellvertretende Wehrführer/-in freuen sich über das Vertrauen. Neben dem Ersten Beigeordneten und Brandschutzdezernenten Andree Stein (2. von rechts) gratulierte die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Montabaur, Jens Weinriefer (rechts), Hans Joachim Klimke und Patrik Weyand (links), der ehemalige Wehrführer Andre Steffens (5. von links) und der ehemalige Stellvertretende Wehrführer Lukas Schattner (4. von links).
  • Historie FF Neuhäusel

    Die Freiwillige Feuerwehr Neuhäusel wurde am 14. Juni 1954 als einfachst ausgerüstete und ausgebildete Löschgruppe gegründet. In den folgenden Jahrzehnten wurden Ausbildung und Ausstattung kontinuierlich verbessert und ausgebaut. Der Aufgabenbereich wurde um Technische Hilfeleistung und um den Umweltschutz erweitert. Heute ist die Freiwillige Feuerwehr Neuhäusel ein modern ausgerüsteter Löschzug mit vier Fahrzeugen für Brandschutz und Technische Hilfeleistung, 25 gut ausgebildeten Feuerwehrleuten, 16 Jugendfeuerwehrleuten und 6 Alterskameraden. Als Stützpunktfeuerwehr der Verbandsgemeinde Montabaur ist sie zuständig für den Ausrückebereich Augst mit ca. 8.000 Menschen.

    2001 wurde die Jugendfeuerwehr mit der Feuerwehr in Simmern gemeinsam gegründet. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren machen regelmäßig Feuerwehrübungen, nehmen an Zeltlagern und Sportveranstaltungen teil.

    Für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Eitelborn eine Bambinifeuerwehr gegründet, die Löschbambinis Augst.

  • Historie Eitelborn

    Im Jahre 1902 wurde die Feuerwehr Eitelborn erstmalig im Jahresbericht der hessennassauischen Brandversicherung erwähnt. Die Freiwillige Feuerwehr Eitelborn wurde 1929 gegründet. Bis heute sind die Mitglieder der Feuerwehr Eitelborn immer sehr aktiv und nehmen regelmäßig an Wettkämpfen und Ausbildungen auf Verbandsgemeinde- und Kreisebene erfolgreich teil.  Neben den Aktivitäten als Feuerwehrangehörige ist die Feuerwehr Eitelborn immer sehr rege bei Vereins- und Gemeindeveranstaltungen engagiert. Die Feuerwehr stellt auch die Löschwasserkomponente für die Augst-Gemeinden bereit. Zusätzlich zum Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF Bj. 1992) ist die Einheit mit einem Schlauchanhänger ausgerüstet, bestückt mit 490m B-Schlauch.

    Heute besteht die Feuerwehr Eitelborn aus 24 Aktiven (davon 2 Frauen) und 9 Alterskameraden.

    1971 wurde erstmals eine Jugendfeuerwehr in Eitelborn gegründet. Nach einer 19 jährigen Pause wurde 1996 die Jugendfeuerwehr erneut ins Leben gerufen.

    Die Jugendlichen nehmen regelmäßig an Kreisturnieren teil und absolvieren die Leistungsspange. Auch Soziale- und Gemeindetätigkeiten werden unterstützt. Durch Wochenendfreizeiten, Sport, soziale und feuerwehrtechnische Aufgaben ist die Jugendfeuerwehr die vielseitigste und interessanteste Freizeitbeschäftigung für Jugendliche im Alter von 10 – 18 Jahren.

    Heute sind 14 Jugendliche, davon 2 Mädchen in der Jugendfeuerwehr Eitelborn aktiv.

    Die Löschbambinis Augst bestehen seit Oktober 2019 und bieten Kindern ab 6 bis 9 Jahren die Möglichkeit bei der Feuerwehr mitzumachen. Sie sind eine gemeinsame Einrichtung der Feuerwehren Eitelborn, Neuhäusel und Simmern.