Grundstücksentwässerung

Grundstücksentwässerung

Die Grundstücksentwässerung übernimmt Schmutz- und Regenwasser aus der Gebäudeentwässerung, also aus Bodeneinläufen bzw. Fallleitungen im und am Gebäude. Die Abwasserleitungen unterhalb der Bodenplatte des Hauses und unter dem Grundstück außerhalb des Gebäudes bezeichnet man bis zum Kontrollschacht auf dem Grundstück als Grundleitungen.

Ist kein solcher Schacht vorhanden, reicht die Grundleitung bis zur Grundstücksgrenze. Im Fall der Mischentwässerung gibt es nur eine Grundleitung, im Falle der Entwässerung im Trennsystem je eine für Schmutz- und für Niederschlagswasser.

Die Leitungen vom Kontrollschacht von der Grundstücksgrenzen zum öffentlichen Hauptkanal werden als Hausanschlusskanäle bezeichnet.Sowohl Grundleitungen als auch Hausanschlusskanäle sind in der Regel in Nennweiten von 100 bis 150 mm (DN 100 – DN 150) ausgelegt und bestehen zumeist aus Steinzeug- oder PVC-, seltener auch aus Gussrohren.

Die Kontrollschächte auf dem Grundstück ermöglichen den Zugang zu den Leitungen zu Wartungszwecken. Das gleiche gilt für die Revisionsöffnungen innerhalb des Gebäudes.


Mischsystem

Bei der Mischkanalisation werden Schmutz- und Niederschlagswasser in einem Kanal gesammelt und zur Kläranlage abgeleitet. Da Kanalisation und Kläranlage aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nur für eine bestimmte Abwassermenge ausgelegt sind, werden Entlastungsanlagen, auch Regenüberläufe genannt, in das "Mischsystem" eingebaut. Bei starken Niederschlägen sorgen diese Regenüberlaufbecken als Speicher für eine zeitverzögerte Zuleitung zur Kläranlage.

Mischsystem


Trennsystem

Bei der Trennkanalisation werden Schmutz- und Niederschlagswasser in zwei getrennten Kanälen abgeleitet. Das Schmutzwasser fließt zur Kläranlage, das Niederschlagswasser in das nächstgelegene Gewässer. Die Einleitung des Niederschlagswassers in ein Gewässer erfolgt verzögert über entsprechende Rückhaltebecken. Ist das Niederschlagswasser stärker verschmutzt, muss es vor der Einleitung in ein Gewässer gereinigt werden. Dies geschieht in einem Regenklärbecken, in dem sich die Schmutzstoffe absetzen.

Trennsystem
  1. Regenfallrohre
  2. Niederschlagswasser-Grundleitung
  3. Niederschlagswasser-Schacht
  4. Niederschlagswasser-Anschlusskanal
  5. Öffentlicher Regenwasserkanal
  6. Schmutzwasserfallleitung
  7. Schmutzwasser-Grundleitung
  8. Schmutzwasser-Schacht
  9. Schmutzwasser-Anschlusskanal
  10. Öffentlicher Schmutzwasserkanal
  11. Grundstücksgrenze

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.