Grund für die Schließung sind sowohl der bauliche Zustand der Kita, der eine umfassende und kostenintensive Sanierung erforderlich machen würde, als auch der Rückgang der Kinderzahlen im gesamten Stadt- und Kreisgebiet. Beide Faktoren machen eine strukturelle Anpassung der Kita-Landschaft notwendig.
„Wir haben diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen“, betonen Pfarrer Steffen Henrich, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Pfarrei St. Peter und Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher. „Uns war wichtig, eine nachhaltige Lösung zu finden, die die Qualität der Betreuung und die Verlässlichkeit für die Familien sichert.“
Eine Perspektive für die Familien ist, dass die Kinder und das pädagogische Personal der Kita Don Bosco ab Frühjahr 2027 in die Katholische Kita St. Martin wechseln, die aktuell baulich erweitert wird und zusätzliche Plätze erhält. Gleichzeitig bleibt das Wunsch- und Wahlrecht der Eltern selbstverständlich bestehen: Familien können selbst entscheiden, ob ihr Kind in einer katholischen Kindertagesstätte der Pfarrei oder in einer kommunalen Einrichtung der Stadt Montabaur betreut werden soll. Auch in den kommunalen Kitas bestehen künftig zusätzliche Aufnahmemöglichkeiten, insbesondere durch die Erweiterung der Kita Himmelfeld, die sich derzeit ebenfalls in einer Baumaßnahme befindet und zukünftig mehr Kinder aufnehmen kann. Informationen über alle Kitas im Stadtgebiet Montabaur finden Sie online im Kita-Portal.
Die Mitarbeitenden und Eltern der Kita Don Bosco wurden bereits über die Entscheidung und den weiteren Prozess informiert. Der Träger und die Stadt Montabaur legen besonderen Wert auf eine offene und wertschätzende Kommunikation. Für die Kinder sollen die Übergänge behutsam vorbereitet und pädagogisch begleitet werden.
„Uns ist wichtig, dass dieser Schritt als gemeinsamer Neubeginn verstanden wird“, so die Kita-Koordinatorinnen Anna Paris und Katharina Klein. „Wir möchten den Familien Sicherheit geben, dass ihre Kinder weiterhin gut aufgehoben sind und bekannte Bezugspersonen sie begleiten.“
Auch die Stadt Montabaur sieht in der Zusammenführung eine zukunftsorientierte Lösung. Johanna Weyand, Sachgebietsleitung Bildung der Verbandsgemeinde Montabaur ergänzt: „Die Anpassung der Betreuungsstrukturen an die veränderten Kinderzahlen ist notwendig, um langfristig stabile Angebote zu sichern. Gemeinsam mit der Pfarrei setzen wir diesen Prozess verantwortungsvoll und transparent um.“
Ansprechpersonen für Rückfragen:
Für Rückfragen und Anregungen stehen die Kita-Leitung, die Kita-Koordinatorinnen der Pfarrei, die Kita-Verwaltung für die Stadt, sowie Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher und Pfarrer Steffen Henrich gerne zur Verfügung.
- Kita-Leitung: Ann-Kristin Schaubruch
Telefon: 02602 / 4367
E-Mail: don-bosco@kita.st-peter-montabaur.de
- Kita-Koordinatorin der Pfarrei St. Peter: Anna Paris & Katharina Klein
Telefon: 02602 / 997470
E-Mail: a.paris@kita.bistumlimburg.de
E-Mail: k.klein@kita.bistumlimburg.de
- Pfarrer Steffen Henrich
Telefon: 0163 / 3358407
E-Mail: s.henrich@st-peter-montabaur.de
- Kita-Verwaltung für die Stadt Montabaur: Johanna Weyand
Telefon: 02602 / 126-326
E-Mail: kita@montabaur.de
- Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher
Telefon 02602 / 126-324
E-Mail: stadt@montabaur.de


