In den beiden Altstadt-Parkhäusern (Altstadt 1 und 2) sowie in der Tiefgarage am ICE-Bahnhof Montabaur kommt ab sofort ein neues, automatisches Kennzeichenerfassungssystem zum Einsatz. Es handelt sich um dieselbe Lösung, die sich seit Dezember 2021 in der Tiefgarage Nord bewährt hat.
Alte Parkkarten werden ersetzt
Eigentümer und Dauerparker wurden bereits vor rund sechs Wochen schriftlich über die Umstellung informiert. Wer sich bisher noch nicht gemeldet hat, kann dies weiterhin im Büro der Tiefgarage Nord in der Wilhelm-Mangels-Straße nachholen. Dort werden bis zu zwei Kennzeichen pro Karte im System hinterlegt und eine neue Parkkarte ausgestellt – kostenlos für Dauerparker, Eigentümer und Wertkarten-Parker.
Die Karte dient als Absicherung, falls ein Kennzeichen einmal nicht korrekt gelesen oder beschädigt wird. Damit vorhandenes Guthaben von alten Parkkarten übertragen werden kann, ist eine persönliche Vorsprache im Büro erforderlich.
So funktioniert die Einfahrt
Normale Besucher erhalten bei der Einfahrt ein Papierticket, um die Parkgebühr am Automaten bezahlen zu können. Alternativ ist auch die Bezahlung direkt per Kennzeicheneingabe am Automaten möglich.
Dauerparker, Eigentümer und Wertkarten-Parker nutzen ihre neue Karte.
Ist das Kontingent an reservierten Parkplätzen belegt, bleibt die Schranke geschlossen. In diesem Fall müssen auch Kontingent-Parker ein Ticket ziehen, um später regulär am Automaten bezahlen zu können.
Warum es weiterhin Tickets gibt
Die Papiertickets sind eine wichtige Absicherung:
- wenn Kennzeichen vergessen, verschmutzt oder beschädigt sind,
- wenn alle reservierten Plätze für Kontingent-Parker belegt sind,
- um Verkehrschaos bei der Einfahrt zu vermeiden.
„Derzeit sind über 150 solcher Tickets im Einsatz – ohne sie würde es im Parkbetrieb zu erheblichen Problemen kommen“, erklärt Reiner Henritzi vom Tiefgaragen-Team. Auch der Hersteller Scheidt & Bachmann empfiehlt ausdrücklich, Tickets als Zusatzlösung beizubehalten.
So läuft die Ausfahrt
Für die Ausfahrt ist kein Ticket mehr nötig: Wer am Automaten bezahlt hat, dessen Kennzeichen wird automatisch als „bezahlt“ erkannt und die Schranke öffnet sich. Das Ticket dient nur noch als Notlösung, falls das Kennzeichen nicht erkannt wird.