Ausstellung „Demokratie buchstabiert“

Demokratie kann man buchstabieren: Debatte, Engagement, Meinungsfreiheit, Opposition, Koalition, Rechtsstaat, Aufklärung, Toleranz, Interessenvertretung und Europa. Diese Themenfelder sind die Inhalte „Ausstellung Demokratie buchstabiert“. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Plakat. Humorvoll mit Cartoons gestaltet und mit Denkanstößen versehen, laden sie zum Nachdenken und Diskutieren ein.
Die Ausstellung ist vom 4.-12. September 2025 in der Bürgerhalle im historischen Rathaus zu sehen. Sie wird um 18.00 Uhr zu Beginn der „Langen Nacht der Demokratie“ eröffnet und kann dann immer zu den Öffnungszeiten der Verwaltung zu besichtigt werden.
Workshop „Demokratie-Fitness“
„Demokratie-Fitness“ ist ein dänisches Konzept, mit dem insgesamt zehn „Demokratie-Muskeln“ trainiert werden können. Gemeint sind verschiedene Fähigkeiten, mit denen sich Bürger in der Demokratie hörbar machen und sich gegenseitig zuhören. Der Schnupper-Workshop beginnt mit einem „Muskelaufbau“, bei dem hoffentlich niemand ins Schwitzen kommt. Referent ist Alexander Trennheuser, Bundesgeschäftsführer des „Mehr Demokratie e.V.“
Das Training startet am 4. September 2025 um 18.15 Uhr in der Bürgerhalle. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Kontakt:
Volkshochschule Montabaur: Tel.: 02602 / 126-321; E-Mail: vhs@montabaur.de
Kreis-Volkshochschule Westerwaldkreis: Tel: 02602 / 124 429