Mit Kochmütze und Teamgeist zum Genuss-Erfolg

Ein Koch im blauen Arbeitsoutfit steht lächelnd mit drei Kindern in Kochmützen und Schürzen in einer Schulküche. Die Kinder arbeiten mit Küchengeräten wie einem Handmixer und einem Kochtopf und wirken fröhlich und konzentriert beim gemeinsamen Kochen.
Mit Spaß bei der Sache: Kanteenie-Kochprofi Simon Nick und die jungen Gewinnerinnen des Praxiskochtags an der Heinrich-Roth-Realschule Plus in Montabaur beim gemeinsamen Zubereiten des Drei-Gänge-Menüs.

Kochlöffel statt Schulbuch: Kürzlich wurde die Lehrküche der Heinrich-Roth-Realschule Plus in Montabaur zum Schauplatz eines ganz besonderen Events. Beim Praxiskochtag mit Sander Catering schlüpften die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle der Köchinnen und Köche – und zauberten ein leckeres, vegetarisches Drei-Gänge-Menü. Das Kochevent war der Hauptpreis eines bundesweiten Gewinnspiels, das der Schulcaterer im Rahmen seiner Aktionswoche „Hurra, juhu! Kanteenie feiert Geburtstag!“ veranstaltet hatte.

 

Koch-Profis & leckere Gerichte

Über 650 Kinder aus 115 Schulen hatten sich an der Aktion beteiligt – die Montabaurer Schülerinnen und Schüler hatten das Glück auf ihrer Seite und gewannen den exklusiven Praxistag. Unterstützt von den Kanteenie-Koch-Profis Martin Vogel, Nina Gippert-Stein, Sebastian Hofmann, Simon Nick und Martina Assenmacher wurde geschnippelt, gerührt und abgeschmeckt, was das Zeug hielt. Dabei entstanden kreative, pflanzenbasierte Gerichte, die nicht nur lecker, sondern auch gesund und leicht nachzukochen sind.

Neben dem Kochen standen auch Teamgeist, Genuss und Spaß im Vordergrund. Jeder junge Koch erhielt eine eigene Schürze, eine Kochmütze und ein kindgerechtes Rezeptbuch. In Polaroid-Fotos wurden die selbst kreierten Speisen festgehalten und liebevoll ins Rezeptheft geklebt – eine bleibende Erinnerung an einen besonderen Schultag.

Begleitet wurde das Event von einem professionellen Filmteam der Agentur Picture Colada aus Koblenz. Die schönsten Eindrücke werden in einem kurzen Imagefilm auf den Social-Media-Kanälen von Sander veröffentlicht.

 

Hochwertige Mittagsverpflegung

Auch einige Gäste wie die stellvertretende Schulleiterin Claudia Koller, AG-Koordinatorin Eva Endlein-Nickel sowie Regina Stahlhofen, bei der Verbandsgemeinde Montabaur unter anderem für die Organisation der Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen zuständig, ließen es sich nicht nehmen, den kleinen Köchen bei der Zubereitung des Mittagessens über die Schulter zu schauen.

Als Schulträger legt die Verbandsgemeinde Montabaur großen Wert auf eine hochwertige und gesundheitsfördernde Mittagsverpflegung. Das schulische Verpflegungskonzept sieht eine ausgewogene Ernährung ebenso vor wie eine kindgerechte und alltagsnahe Umsetzung. Dass genau dies bei Events wie dem Praxiskochtag gelingt, ist ein schöner Beleg dafür, wie gute Zusammenarbeit zwischen Schulen, Trägern und Caterern funktionieren kann.

 

Über Sander Catering

Die Sander Gruppe versorgt täglich über 23.000 Schülerinnen und Schüler an mehr als 250 Einrichtungen mit frisch zubereiteten Mahlzeiten. Dabei geht es dem Unternehmen nicht nur um gutes Essen, sondern auch um Ernährungspädagogik und persönlichen Kontakt. Mit Formaten wie dem „Kanteenie“-Kochevent möchte Sander Caterin den Kindern und Jugendlichen spielerisch zeigen, wie viel Freude gesunde Ernährung machen kann.


Eine große Gruppe aus Schülerinnen, Lehrerinnen und Köch*innen posiert fröhlich in einer Schulküche für ein Gruppenfoto. Alle tragen grüne Schürzen, einige auch weiße Kochmützen, und im Hintergrund ist ein Schild mit der Aufschrift „Herzlich Willkommen“ zu sehen.
Alle an einem Herd: Die Gewinnerklasse der Heinrich-Roth-Realschule Plus und das Küchenteam von Sander Catering beim gemeinsamen Praxiskochtag.