Startschuss für Görgeshausen im Landesprogramm „Wohn-Punkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“

Das Land unterstützt mit „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ seit 2014 Ortsgemeinden und kleine Städte beim Aufbau wohnortnaher Wohn-Pflege-Projekte für ältere Menschen. Seither wurden bereits 53 Kommunen bei der Umsetzung von dörflichen Wohnprojekten für Senioren begleitet. Mit der fachlichen Begleitung durch die Landesberatungsstelle Neues Wohnen konnten so in vielen Kommunen innovative Wohnangebote geschaffen werden, die Barrierefreiheit mit pflegerischen und gemeinschaftlichen Angeboten verbinden und es auch Menschen mit Pflegebedarf ermöglichen, in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben.

Gute Wohnangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf setzen nicht nur auf professionelle Serviceleistungen, sondern kombinieren bezahlbaren barrierefreien Wohnraum mit Möglichkeiten der Teilhabe. Beispiele für Wohnen mit Teilhabe können Mehrgenerationenwohnen, barrierefreies Wohnen mit Pflege- und Unterstützungsangeboten, Wohn-Pflege-Gemeinschaften, Dorfmitte-Projekte mit Tagespflege oder Betreuung sein.

Im Jahr 2024 nehmen sieben Kommunen, darunter Görgeshausen, im Landesprogramm „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ ihre Arbeit auf. Die ausgewählten Kommunen werden durch die Landesberatungsstelle Neues Wohnen und externe Berater bei ihren Vorhaben begleitet. Die eingereichten Ideen werden im Laufe der Begleitungsprozesse weiterentwickelt. „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ wird durch das rheinland-pfälzische Sozialministerium gefördert.

In Görgeshausen soll das Gebäude der früheren katholischen Kirche im Ortskern einer neuen Nutzung zugeführt werden. Gegenüberliegend soll ein Neubau mit weiteren barrierefreien Wohnungen entstehen. Die Planungsidee ist es, barrierefreie Wohnangebote für Menschen im Alter und Menschen mit Handicap, sowohl in Miete als auch in Eigentum, aufzubauen. Angedacht sind Betreutes Wohnen und eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.