Neuer Infobereich Hochwasser- und Starkregenvorsorge auf der VG-Homepage

Auf der neuen Webseite finden die Bürger umfangreiche Informationen über Gefahren, die durch Hochwasser und Starkregen entstehen können, sowie Tipps zu präventiven Maßnahmen, um die Risiken zu mindern. Bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge müssen öffentliche und private Maßnahmen kombiniert werden, um bestmöglichen Schutz für alle zu erreichen.

Die Webseite bietet detaillierte Einblicke in bestehende Konzepte und laufende Projekte in den Ortsgemeinden Daubach, Gackenbach, Stadt Montabaur und Stadtteile, Niederelbert, Niedererbach, Oberelbert, Simmern und Welschneudorf; weitere Ortsgemeinden wollen sich beteiligen. Zudem können die Bürger potenzielle Gefahrenstellen in ihrem Ort online melden. Ergänzt wird der Infobereich durch Links zu Landesportalen zur Hochwasservorhersage, zur Hochwassergefahrenkarte und zu Ratschlägen zur privaten Hochwasservorsorge.

Eine Terminübersicht informiert, wann in welchem Ort Ortsbegehungen und Bürgertreffen stattfinden. Dabei können sich die Bürger schon vorab online beteiligen und in einer interaktiven Karte ihres Ortes die ihnen bekannten Gefahrenstellen eintragen. „Mit dem neuen Infobereich ermöglichen wird den Bürgern, aktiv an der Planung und Vorsorge teilzunehmen. Durch die Beteiligung steigt das Bewusstsein für mögliche Risiken und die Bereitschaft, mit der Ortsgemeinde zusammenzuarbeiten“, sagt Markus Kuch, Sachgebietsleiter Umwelt bei der VG-Verwaltung. Er hat zusammen mit seinem Team den neuen Infobereich erstellt.

Zum Infobereich

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.