Girod-Kleinholbach: Unterführung der A3 wird gesperrt

Im Außenbereich von Kleinholbach fließt ein kleiner Bach von der Kreuzwiese kommend Richtung Weideweg. Dort wurde das Gewässer bislang in den Abwasserkanal eingeleitet. Ähnliche Wasserführungen gibt es an vielen Stellen im Gebiet der VG Montabaur. Bei Starkregenereignissen wird so das Kanalsystem mit dem sogenannten Außengebietswasser stark belastet, ebenso die Kläranlagen. Deshalb haben die VG-Werke damit begonnen, in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden die Wasserwege zu entflechten und schaffen nun eigene Verrohrungen für die Gewässer in den Ortslagen (Trennsystem). Der Bach in Kleinholbach wird jetzt in einem eigenen neuen Rohr vom Ortsrand am Weideweg zunächst über das Feld zur Feldstraße, dann unter der Feldstraße entlang zur Hauptstraße, weiter unter der Hauptstraße Richtung Autobahn und kurz vorher rechts in weiteres Gewässer geleitet. So wird das Kanalsystem im Bereich Girod und Kleinholbach entlastet, ebenso die Kläranlage Eisenbachtal. Im Zuge dieser Baumaßnahme lassen die VG-Werke im Bereich von Feldstraße und Hauptstraße die Wasserleitung erneuern und die Feldstraße erhält einen neuen Abwasserkanal. Außerdem lässt der LBM in der Hauptstraße die Fahrbahndecke erneuern und zwar im Abschnitt ab der Kreuzung Mittelstraße / Feldstraße, unter der Autobahn hindurch bis zum Beginn der Ortslage Girod.

Die Bauarbeiten sind nur unter Vollsperrung der Hauptstraße im genannten Abschnitt möglich. Diese tritt am 15. Juli in Kraft. Die Umleitung erfolgt über die L318 Richtung Limburg, weiter über die L317 nach Steinefrenz Bahnhof und Steinefrenz bis zur L314, die wiederum nach Girod führt. In der Woche vorher ab dem 8. Juli werden im genannten Abschnitt Vorarbeiten erledigt, dazu wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt und der Verkehr einspurig mit einer mobilen Ampel an der Baustelle vorbeigeführt. Fußgänger und Radfahrer können auch bei Vollsperrung die Unterführung der Autobahn passieren. Die Bauarbeiten sollen zum Ende der Sommerferien am 23. August abgeschlossen sein. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.