Auf der Suche nach Trinkwasser

Eine Übersichtskarte mit den Standorten der drei Probebohrungen.

Wo gibt es Grundwasser in der Tiefe, das man nutzen kann, um die Region mit Trinkwasser zu versorgen? Ausgehend von dieser Frage haben die Verbandsgemeindewerke Montabaur Erkundungsbohrungen in Auftrag gegeben. An drei Stellen im Gebiet der Verbandsgemeinde Montabaur wird bis zu 160 Meter tief in die Erde gebohrt. Die erste Bohrung fand am Dielkopf bei Welschneudorf; aktuell zieht der Bohrer nach Goldhausen in der Nähe der Ortslage von Ruppach-Goldhausen um.

Der SWR hat sich die Probebohrungen mal genauer angeschaut und ein Fernsehteam nach Welschneudorf geschickt. Der Beitrag war am Montag in der Landesschau Rheinland-Pfalz zu sehen. Wer ihn verpasst hat, kann ihn sich hier noch mal anschauen:


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.