Schon die Kleinsten sind spielend aktiv

Die Kita-Verantwortlichen präsentieren das Qualitätssiegel.
Große Freude in der Kita Sonnenschein bei der Übergabe des Qualitätssiegels (von links): Johanna Weyand (Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur), Susanne Balmes und Bianca Kipfstuhl (Leitungsteam der Kita), Michéle Büthe (Erzieherin), Janka Heller (BAG), Nadine Wolf, Vanessa Wagner, Maria Jatho (Erzieherinnen).

Laufen, hüpfen, klettern und herumtollen: Kinder sollen aktiv sein und spielend auf Entdeckungsreise gehen. Darauf hat die Kita Sonnenschein schon immer großen Wert gelegt. Jetzt aber ist es offiziell. Die städtische Einrichtung im Montabaurer Quartier Süd trägt das Qualitätssiegel „Bewegungskita“. Das neue Schild am Eingang spricht für sich: Ein Mädchen und ein Junge kicken lachend einen Ball.        

Das Zertifikat wird verliehen vom Verein „Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V.", einem Zusammenschluss von sieben Organisationen, die gemeinsam das Ziel verfolgen, bereits die Kleinsten durch Mobilität ganzheitlich in ihrer Entwicklung, Gesundheit und Bildung zu fördern.

Kinder auf der Bewegungsbaustelle.
Auf der Bewegungsbaustelle wird fleißig gearbeitet.

Zur Übergabe des Qualitätssiegels kam Janka Heller von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung (BAG) nach Montabaur. Sie hatte auch die Fortbildungen geleitet, an denen vier Erzieherinnen der Kita Sonnenschein zuvor teilgenommen hatten. Von Februar bis Juni galt es 60 Lerneinheiten zu absolvieren, um die begehrte Auszeichnung zu erhalten. Die Kosten übernahm die Stadt Montabaur als Trägerin der Kita. Die jungen Frauen brachten schon viel Wissen und Erfahrung aus der Praxis mit, stellten während der Kurse aber fest: Man lernt nie aus und wächst mit neuen Ideen. 

Das gesamte Kita-Team freute sich nun, das Qualitätssiegel in Empfang nehmen zu können. Den perfekten Rahmen dafür bot das Herbstfest für die Familien, das mit tatkräftiger Unterstützung des Elternausschusses und des Fördervereins organisiert wurde.

Das Schild am Eingang der Kita.
Hier bewegt sich was: Das Schild am Eingang der Kita spricht für sich.

Im Mittelpunkt standen natürlich die 145 Jungen und Mädchen im Alter von 10 Monaten bis zur Schulreife, die die Kita Sonnenschein besuchen. Alle hatten Spaß beim Dosenwerfen, Schminken, Suchspielen und vielen weiteren Programmpunkten. Vor allem gibt es eine neue Attraktion, die hervorragend ins Konzept passt und jederzeit zugänglich ist: die Bewegungsbaustelle auf dem Außengelände der Kita mit gespendeten Brettern, Baumstämmen, Wasserrohren und Autoreifen. Der Kreativität und Konstruktionsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Kurzum: Hier bewegt sich was! 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.