Hunde an der Leine führen im Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen

Das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen erstreckt sich zwischen Niederelbert und Oberelbert. Seltene, streng geschützte Tier- und Pflanzenarten sind dort zu finden. Der Talweg ist beliebt bei Spaziergängern und Radfahrern; viele gehen dort mit ihren Hunden „Gassi“. Immer wieder werden die Hunde von der Leine gelassen und dürfen frei über die Wiesen und durchs Unterholz streunen. Das stört jedoch Vögel und Wildtiere bei der Aufzucht ihres Nachwuchses. Die Brut- und Setzzeit dauert von Anfang April bis Mitte Juli. Die beiden Ortsbürgermeister Carmen Diedenhoven (Niederelbert) und Sebastian Stendebach (Oberelbert) appellieren an die Hundebesitzer: „Nehmen Sie Rücksicht auf die Natur und führen Ihren Hund an der Leine.“

Die Verantwortlichen vor dem Schild Naturschutzgebiet. 
Das Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Zum Erfahrungsaustausch trafen sich vor Ort: (v.l.) Ortsbürgermeister Sebastian Stendebach (Oberelbert); der Beauftragter für das Naturschutzgebiet Gerd Frink, Revierförster Gebhard Klein mit seiner – selbstverständlich angeleinten - Begleiterin Paula, Ortsbürgermeisterin Carmen Diedenhoven (Niederelbert) und Jagdpächter Hans Schulze-Gahmen.


Hunde an der Leine führen

In der Verbandsgemeinde Montabaur müssen Hunde auf öffentlichen Straßen und Anlagen innerhalb bebauter Ortslagen angeleint werden. Außerhalb sind sie sofort und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Im Naturschutzgebiet Stelzenbachwiesen dürfen Mensch und Tier die Wege nicht verlassen. Von Anfang April bis Mitte Juli ist die Brut- und Setzzeit für Vögel und Wildtiere. In dieser Zeit gilt besondere Vorsicht im Wald, auf Wiesen und Feldern sowie an Bachläufen, damit die Vögel und Wildtiere nicht bei der Aufzucht ihres Nachwuchses gestört werden. Hundekot - das gebietet schon die Höflichkeit – sollen Hundebesitzer überall und ohne Aufforderung beseitigen. Durch Hundekot verunreinigte Weideflächen können zum Tod der Nutztiere führen. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.