Feuerwehr Nentershausen ehrt Kameraden für langjährige Treue

Entgegen der landläufigen Entwicklung, dass sich immer weniger Menschen im Ehrenamt engagieren, erfreut sich Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, an der starken Bindung und Treue, mit der die Feuerwehrangehörigen innerhalb der Verbandsgemeinde Montabaur zu ihrem Ehrenamt stehen. So auch in der freiwilligen Feuerwehr Nentershausen, bei der kürzlich einige Kameraden genau dafür geehrt und mancher sogar noch, nach erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang, befördert wurde.

Für Stein ist es jedes Mal etwas Besonderes, wenn Ehrungen von Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auf seinem Terminkalender stehen. Die Wertschätzung und die Achtung, die er dabei den Frauen und Männern entgegenbringt, wird in seinen Worten deutlich: Immer wieder, und für sein Empfinden noch zu wenig, dankt und bedankt Stein sich bei den Menschen für ihr Wirken, das dem Gemeinwohl zugutekommt. „Sie sind die gute Seele im Ort und immer da, wenn Sie gebraucht werden. Das ist heute lange nicht mehr selbstverständlich und daher habe ich die Bitte: Bleiben Sie der Feuerwehr noch lange erhalten.“

Dank sprach der Brandschutzdezernent Andreas Franz und Jonas Korbach für die erfolgreich absolvierten Lehrgänge aus und beförderte Franz zum Oberfeuerwehrmann und Korbach zum Hauptfeuerwehrmann. Damit stand Korbach gleich doppelt im Fokus. Bereits zuvor war er für 15 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit mit dem bronzenen Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz geehrt worden. Das goldene Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz erhielten Walter Heinz und Christoph Weidenfeller. Heinz ist seit 45 Jahren in der Feuerwehr, Weidenfeller seit 35 Jahren.

Der Kreisfeuerwehrverband Westerwald ehrte zudem Johannes Ortseifen mit der silbernen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald und Henrik Mansel mit der bronzenen Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.