Andreas Lehmann ist Stellvertretender Wehrführer in Heiligenroth

Die Verantwortlichen der Feuerwehr stehen vor einem Feuerwehrauto.
Führungswechsel bei der Feuerwehr Heiligenroth: Dieter Wüst (3.v.r.) übergab das Amt des Stellvertretenden Wehrführers an Andreas Lehmann (2.v.l.). Es gratulierten: Der Erste Beigeordnete Andree Stein (Mitte), Wehrführer Patrick Fries (2.v.r) sowie Wehrleiter Jens Weinriefer (r.) und sein Stellvertreter Patrick Weyand (l.).

Wechsel im Führungsstab der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenroth: Dieter Wüst legte nach 22 Jahren sein Amt als Stellvertretender Wehrführer nieder. Die Aktiven wählten einstimmig Andreas Lehmann zu seinem Nachfolger. Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, besuchte die Wahlversammlung. Er entließ Wüst förmlich aus seinem Amt und ernannte anschließend Lehmann. Er dankte beiden ausdrücklich für ihr Engagement und die Bereitschaft, Leitungsverantwortung zu übernehmen. Den Glückwünschen schlossen sich Wehrführer Patrick Fries und Wehrleiter Jens Weinriefer sowie sein Stellvertreter Patrick Weyand an.

Mit der Entscheidung, dass Lehmann in die Fußstapfen von Wüst treten wird, waren die Feuerwehrkameraden sehr einverstanden, denn der 38-Jährige genießt ein hohes Ansehen. Er gehört seit 25 Jahren zur Freiwilligen Feuerwehr Heiligenroth. Seit Beginn dieses Jahres darf er sich nach zahlreich absolvierten Lehrgängen Brandmeister nennen, er hat sich zudem kontinuierlich fortgebildet. Seit 2011 wird er zudem als Truppführer eingesetzt.

Wüst blickt auf 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst zurück. Der erfahrene Feuerwehrmann trat mit 14 Jahren zunächst in die Jugendfeuerwehr ein, bevor er, 1985 in den aktiven Dienst wechselte. Die Geschicke der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenroth lagen ihm immer sehr am Herzen, so dass er im Jahr 2000 das Amt des Stellvertretenden Wehrführers übernahm, welches er jetzt – 22 Jahre später – aus freien Stücken an seinen Nachfolger Lehmann übergab. Andree Stein sprach Wüst seine Anerkennung aus.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.