Tierheim und Verbandsgemeinde Montabaur arbeiten weiter zusammen

Das Tierheim in Montabaur ist viel mehr als nur die Aufnahmestelle für Fundtiere in der Region. Das ist nur ein Teil der Arbeit des Tierschutzvereins Mons & Tabor e. V., wie die beiden Vorsitzenden Tanja Schmidt und Nicole Henning-Lucaß berichten. Vor allem kümmern sie sich um abgegebene Tiere und sie betreiben in Montabaur einen Gnadenhof für betagte Großtiere. Die Anzahl der Fund- und Abgabetiere ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, allein im letzten Jahr waren es über 420 Tiere. Und es gibt die berechtige Sorge, dass die Zahlen weiter steigen. Dazu Tanja Schmidt: „In der Pandemie haben sich viele Menschen ein Haustier angeschafft. Einige Tierbesitzer stoßen damit an ihre Grenzen, gerade wenn sie in ihren Arbeitsalltag zurückkehren. Hinzu kommt: Viele unserer bisherigen Abgabetiere lebten in desolaten Familienverhältnissen oder ihre Besitzer sind erkrankt.“ Oft werden die Tiere auch abgegeben, weil sie krank sind. Sie gesund zu pflegen kostet Geld. Die Kosten für die Unterbringung der abgegebenen Tiere, das Futter, den Tierarzt und das Personal muss der Verein selbst aufbringen. Das gelingt nur durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, doch die Kosten sind nicht zu unterschätzen. „Allein im letzten Jahr haben wir etwa 60.000 Euro für tierärztliche Behandlungen ausgeben müssen. Tendenz steigend“, erklärt Nicole Henning-Lucaß.

„Ohne Spenden und das enorme ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder könnte der Tierschutzverein vermutlich nicht überleben und das Tierheim müsste schließen“, betonte Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich bei der Unterzeichnung des aktualisierten Kooperationsvertrags. Die darin vereinbarte Vergütungspauschale soll die Kosten für artgerechte Unterbringung und Verpflegung der Fundtiere sowie – falls erforderlich – eine Behandlung beim Tierarzt abdecken. „All das müssten wir sonst in der Verwaltung leisten. Gut, dass das Tierheim diese Aufgabe übernimmt.“, lobte Richter-Hopprich, „und viele andere wichtige Aufgaben im Tierschutz noch dazu.“ Das Tierheim Montabaur dient übrigens als Aufnahmestelle für Fundtiere aus den Verbandsgemeinden Hachenburg, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges. Außerdem lässt der Westerwaldkreis beschlagnahmte Tiere hier unterbringen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.