Zuständigkeit:
Die Kinder aus Eitelborn besuchen die Kindertagesstätte in Eitelborn. Daneben können, wenn genügend freie Plätze vorhanden sind, auch Kinder unter 3 Jahren (U3) und Ganztagskinder (GZ) aus der Augst die Kindertagesstätte in Eitelborn besuchen.
Anschrift der Kindertagesstätte:
Kindertagesstätte „Mariä Himmelfahrt“
Gartenstraße 2956337 Eitelborn
Leiterin: Doris Fetick
Stellvertretende Leiterin: Anna Vogt
Telefon: 0159 -
06 74 98 91
Email: kiga-eitelborn@t-online.de
Kirchliche Leitung: Pater Karl Knott
Trägervertreter: Dr. Gerd Baumgarten
Wissenswertes:
Die 4-gruppige Kindertagesstätte mit insgesamt 85 Plätzen, davon
- 10 Krippenplätze mit Kindern von 1 bis 2 Jahren von 7.00-14.00 Uhr
- 12 Plätze für Kinder von 2 bis 3 Jahren in 2 so genannten geöffneten Gruppen (die unter 3-Jährigen werden in einer Nestgruppe betreut.)
- 36 Ganztagsplätze - Betreuung von 7.00-16.00 Uhr mit warmem Mittagessen (auch für die 2-jährigen)
- Regel(TZ)-Plätze von 7.00-14.00 Uhr mit warmem Mittagessen steht in der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde Eitelborn.
Seit August 2011 werden die Kinder, die die Kindertagesstätte im letzten Jahr besuchen, ebenfalls in einer eigenen Gruppe gefördert, um diesen Kindern den Übergang von der Kindertagesstätte zur Schule zu erleichtern.
Öffnungszeiten:
TZ- Kinder: 7.00 Uhr-14.00 Uhr
Krippenkinder: 7.00 Uhr-14.00Uhr
Ganztagskinder: 7.00 Uhr-16.00 Uhr
Unser Leitbild: „Gott hat alle Kinder lieb“. Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg des Lebens machen und alle mitnehmen.
Besonderheiten unserer Einrichtung:
- eine Regelgruppe mit 25 Plätzen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
- zwei geöffnete Kindertagesstättengruppen mit je 25 Plätzen, davon 6 Plätze für Kinder im Alter von 2-3 Jahren und 19 Plätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintrit
- Arbeiten nach dem halboffenen System
- gezieltes Sprachtraining mit dem „Würzburger Sprachprogramm“
- erste Erfahrungen am Computer mit pädagogischen Spielen
- anbahnende Mathematik: „Im Zahlenland“
- Forscherprojekt: „Forschen mit Fred“
- 2x wöchentlich Sprachförderung durch eine Sprachförderkraft
Elternbeitrag:
Seit dem 01. August 2010 an ist in Rheinland-Pfalz der Besuch von Kindertagesstätten für Kinder ab 2 Jahren beitragsfrei.
Für Krippenkinder ist ein elterneinkommensabhängiger Elternbeitrag zu zahlen.
Unsere Erziehungsziele:
- Es ist uns wichtig, dass ihr Kind gerne in die Kindertagesstätte kommt und sich dort angenommen fühlt. Dadurch erhält es die nötige Kompetenz sich in der Gruppe als auch in der Einrichtung zu engagieren und nötige Erfahrungen zu sammeln.
- Wir fördern die ganzheitliche Entwicklung ihres Kindes in allen sozialen, körperlichen und geistig-seelischen Bereichen.
- Die religiöse Bildung ihres Kindes im Sinne der katholischen Kirche, deren Feste und die Auseinandersetzung mit den christlichen Festen sind uns wichtige Anliegen.
- Durch gezielte pädagogische Maßnahmen möchten wir dazu beitragen, dass ihr Kind selbstbewusst, selbstständig und eigenverantwortlich sein Leben „erlernt“.