Chancenpatenschaften alt & jung
Das Zusammenbringen von allen Generationen – Jung unterstützt Alt und Alt hilft Jung – sowie die Förderung des Bürgerlichen Engagement ist der Schwerpunkt der Generationenbeauftragten der Verbandsgemeinde Montabaur. Das Motto lautet „Vielfalt verbindet – alle Kompetenzen nutzen“. Seit Januar 2020
beteiligt sich das Generationenbüro an dem bundesweiten Projekt „alt & jung
– Chancenpatenschaften – Menschen stärken Menschen“. Die bestehende
Flüchtlingsbegleitung vor Ort wird in dieses Projekt integriert. Die Paten unterstützen die Kinder und Familien bei Behördenangelegenheiten, medizinischen Versorgung, sie begleiten den Kindergarten- und Schulbesuch, führen gemeinsam mit den Eltern Gespräche mit den Lehrern, helfen bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche, erteilen Nachhilfe in Deutsch, Mathematik oder Inhalte der Berufsschule, knüpfen Kontakte zu deutschen Familien, Vereinen, unternehmen gemeinsam Ausflüge oder Besuche von kulturellen Veranstaltungen und vieles mehr. Die Begleitung wird von den Paten individuell gestaltet. Einige Patenschaften bestehen schon über Jahre. Es sind ganz enge tragfähige Beziehungen entstanden. In vielen gemeinsamen Angeboten des Generationenbüros und der Koordination Flüchtlingshilfe steht der interkulturelle Gedanke im Vordergrund.
Das Projekt wird auch für alle Kinder, Jugendliche und jüngere Menschen ohne Fluchthintergrund geöffnet. So entstehen weitere interkulturelle Begegnungen und Freundschaften.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.chancenpatenschaften.de
Verbandsgemeinde Montabaur Generationen und Soziales Konrad-Adenauer-Platz 8 56410 Montabaur Telefon: 02602/126-308
Judith Gläser - Generationenbeauftragte (Dipl. Sozialarbeiterin) Email: jglaeser@montabaur.de
Marie-Theres Wagner (Dipl. Pädagogin) Email: mwagner@montabaur.de | KontaktVerbandsgemeindeverwaltung Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin: 02602/126-0
|