Ehrenamtsinitiative Ich bin dabei
Im Alter aktiv sein, das ist der Wunsch von vielen älteren
Menschen. Sie wollen ihre Erfahrungen für die Gesellschaft einbringen, und sie
wollen das Geschehen in ihren Kommunen mitgestalten. Oft aber fehlen die
Mitstreiter. Ideen für gemeinsame Projekte müssen erst noch entwickelt werden.
Der passende organisatorische Rahmen muss gefunden werden.
Um diesen Prozess in den Kommunen landesweit zu unterstützen, wurde durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz die Initiative „Ich bin dabei!“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den Pilotkommunen wird die Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in 'Rheinland Pfalz mit Leben gefüllt. Die Initiative ist 2013 mit 6
Kommunen gestartet. Inzwischen gibt es die 3. Staffel mit insgesamt 16
Kommunen und rund. 1250 engagierten Bürgerinnen und Bürger. Als
sogenannte Leuchttürme tragen sie die Projektidee weiter. Die Verbandsgemeinde Montabaur ist eine der Pilotkommunen der 3. Staffel. Die Verbandsgemeinde Montabaur hat sich um die Teilnahme beworben und hat im Februar 2015 den Zuschlag erhalten sich zu beteiligen. Es ist ein neuer Weg der Förderung des bürgerlichen Engagements. Die Interessen und Ideen der engagierten Bürgerinnen und Bürger steht im Vordergrund. Altersgrenzen gibt es keine. Die bestehenden ehrenamtlichen Angebote durch die vielfältigen Vereine, Initiativen und Aktivitäten sollen ergänzt werden. Die Vernetzung und Kooperation ist ein großes Anliegen. Besonders spricht die Initiative "Ich bin dabei" die Altersgruppe 60 plus - Menschen nach dem Berufsleben an. Sie haben oft den Wunsch, ihre Erfahrungen weiterzugeben, sich aktiv an der Gestaltung des Gemeinschaftsleben zu beteiligen, wollen was bewegen und wollen gebraucht werden. Ihre freigewordene Zeit wollen Sie sinnvoll gestalten - unter dem Motto "was ich immer schon mal machen wollte" . Ziel ist es, ältere Freiwillige durch direkte und
persönliche Ansprache für ein freiwilliges Engagement zu gewinnen und sie bei
der Realisierung ihrer Vorhaben zu unterstützen. Hier sind den kreativen Ideen
keine Grenzen gesetzt. Parallel hierzu soll die Förderung des ehrenamtlichen
Engagements in den Kommunalverwaltungen weiterentwickelt und die Zusammenarbeit
von Haupt- und Ehrenamt befördert werden. Für die Begleitung und Umsetzung der Initiative stellt die Landesregierung ein umfangreiches Beratungs- und Schulungspaket zur Verfügung. Über mindestens 1 Jahr erfolgt eine Begleitung durch den Ehrenamtsbeauftragen des Landes Rheinland-Pfalz, Herrn Bernhard Nacke. Die freiwillig Engagierten werden durch ein Moderatoren-Team vor Ort bei der Umsetzung ihrer Projekt-Idee unterstützt. Es finden alle 4 - 6 Wochen die sogenannten Projekte-Werkstätten statt. Sie dienen zum Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Unterstützung. So können die einzelnen Gruppen neue Impulse aufgreifen, was die Projekte weiterbringt. Es können jederzeit neue Projekte entstehen, die in die Projekte-Werkstatt mit einfließen. Mitstreiter, sei es neue Teilnehmer für die bestehenden Projekte, aber auch neue Projekt-Ideen sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen über die Ehrenamtsinitiative „Ich bin
dabei“ finden Sie unter: http://www.rlp.de/de/landesregierung/staatskanzlei/ehrenamtliches-engagement/beauftragter-ehrenamt/
Initiative „Ich bin dabei!“: Ein Video über "Ich bin dabei!" in Heidesheim - spiegelt die Idee der Initiative und die hohe Motivation der bürgerlichen Engagierten wieder. Hier ist die Freude am gemeinsamen Wirken zu spüren. https://www.youtube.com/watch?v=ekoBq4J-gps< https://www.youtube.com/watch?v=ekoBq4J-gps>Der "Ich bin dabei!!!-Song"Ihre Ansprechpartnerin in der Verbandsgemeinde
| Kontakt Verbandsgemeindeverwaltung Bürgerbüro
|