...zwei Musterwände, die zeigen, wie die Fassade in etwa
aussehen wird. Rot-braune Farbtöne dominieren das Bild. Noch sind es nur
Muster, denn die genaue Farbe, Größe und Oberflächenbeschaffenheit der
Tonziegel werden noch festgelegt. Wegen des langen Produktionsvorlaufes
muss die Fassadenverkleidung schon jetzt ausgeschrieben werden, also
noch vor Beginn der Rohbauarbeiten. Guter Westerwälder Ton steckt in den
ausgestellten Musterplatten und soll möglichst auch im endgültigen
Produkt enthalten sein. „Doch das hängt vom Hersteller ab, der das
Vergabeverfahren gewinnt. Wir können diesbezüglich leider keine Vorgaben
machen“, so Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich. Zusammen mit dem
Ersten Beigeordnete Andree Stein und einigen Mitarbeitern des
Projektteams begutachtete er die Musterwände. Dabei wurde das Material
einem Stresstest unterzogen, denn es muss einiges aushalten können. Bei
der Vandalismus-Probe hielten die Platten lange Stand und gingen erst
bei der Eskalationsstufe „Fester Wurf mit einem Backstein“ zu Bruch; die
Spuren davon sind noch an den Musterwänden zu erkennen. „Das ist ein
akzeptables Ergebnis. Das Material ist robust“, stellte Projektleiter
Stefan Baumgarten zufrieden fest. Man habe auch sehen können, dass sich
defekte Platten bei Bedarf mit wenigen Handgriffen auswechseln lassen.
„Wir können die Ziegel noch in 50 Jahren nachkaufen. Das garantieren die
Hersteller“, so Baumgarten. Doch erst einmal muss das
Verbandsgemeindehaus gebaut werden, ehe die Fassade verkleidet werden
kann. Die Hochbauarbeiten beginnen Mitte Dezember mit dem Gießen der
Bodenplatte. Dann wird auch ein großer Baukran auf die Baustraße
Gerberhof gestellt. Die Musterwände lassen erahnen, wie die Fassade des Verbandsgemeindehauses einmal aussehen wird. Die Eigenschaften des Materials prüften eigenhändig (v.l.) Bürgermeister Ulrich-Richter-Hopprich, Projektleiter Stefan Baumgarten, der Erste Beigeordnete Andree Stein sowie Sascha Schmidt und Markus Felsing vom Projektteam der Verwaltung. | KontaktVerbandsgemeindeverwaltung Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin: 02602/126-0
|