Im Fachbereich 3 dreht sich (fast)
alles ums Wasser. Er untergliedert sich in zwei Bereiche: Die
Verbandsgemeindewerke sind ein Eigenbetrieb der Verbandsgemeinde Montabaur mit
den Betriebszweigen Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Mons-Tabor-Bad.
Daneben nimmt der Fachbereich 3 noch Aufgaben der Verbandsgemeindeverwaltung
wie den kommunalen Straßen- und Tiefbau wahr. Außerdem ist die Zentrale
Vergabestelle im Fachbereich 3 angesiedelt.
Damit der Fachbereich seine teilweise vielfältigen Aufgaben professionell wahrnehmen kann, gehören Mitarbeiter/innen mit unterschiedlichsten Berufsbildern zum Team. Neben Verwaltungsfachkräften, Betriebswirten und Buchhaltern, zählen verschiedene Ingenieure und Techniker, Wasser-, Abwasser- und Elektromeister und Elektriker sowie Schwimmmeister, Rettungsschwimmer und Servicekräfte für das Mons-Tabor-Bad zum Fachbereich.
Wasserversorgung
Zu den technischen Einrichtungen,
die vom Betriebszweig Wasserversorgung betreut werden, gehören 31 Hochbehälter mit einem Speichervolumen von insgesamt
22.500 Kubikmeter Wasser. Die Wasserleitungen haben im Ortsnetz eine Länge von
287 km, dazu kommen Verbindungsleitungen von 62 km Länge. Außerdem 23
Tiefbrunnen, 24 Quellen, 6 Pumpstationen und 2 Druckerhöhungsanlagen. Alles,
was mit der Gewinnung, Speicherung und Verteilung des Wassers in unserer
Verbandsgemeinde zu tun hat, gehört zu den Aufgaben der Mitarbeiter des
Bauhofes Wasser.
Abwasser
Der Betriebszweig Abwasser ist für die schadlose Ableitung des Regen-
und Schmutzwassers zuständig. Durch die 17 Regenrückhalteanlagen für
Niederschlagswasser, 17 Pumpwerke, 28 Regenüberläufe und 20 Regenwasserbehandlungsanlagen
wird das Abwasser zu den Kläranlagen geleitet und gleichzeitig Hochwasserschutz
betrieben. In insgesamt 9 Kläranlagen steht für die Reinigung eine Kapazität
von ca. 60.000 Einwohnerwerten zur Verfügung. Die Kanäle im Ortsnetz haben eine
Länge von rund 300 km und werden durch 69 km Verbindungssammler vervollständigt. Die Mitarbeiter im Kläranlagenbetrieb haben ein
umfassendes Aufgabengebiet einschließlich Laborarbeiten zur Wasserkontrolle bei
der Abwasserreinigung und Abwasserbeseitigung zu bewältigen.
Mons-Tabor-Bad
Der Betriebszweig
Mons-Tabor-Bad vereint
Fitness-Angebote und Schwimmvergnügen unter einem Dach. Das Bad besteht aus
einer Anlage mit Frei- und Hallenbadbereich und verspricht im Sommer wie im
Winter Badespaß für die ganze Familie. Die vielfältige Auswahl wird zu
verschiedenen Zeiten mit den Themen Senioren-, Sport- und Frühschwimmen
sowie Wassergymnastik, Aquajogging, Frauenbad und Schulschwimmen angeboten.
Außerdem stehen Solarien und eine Infrarotwärmekabine zur Verfügung. In der
Cafeteria sorgen die Mitarbeiter für das leibliche Wohl der Badegäste.
Tiefbau Im Bereich Tiefbau werden sämtliche Neubau-, Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen für die Straßen einschließlich der Straßenbeleuchtung in den 24 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Montabaur und der Stadt Montabaur durchgeführt. Das beinhaltet die Planung, Ausschreibung und bauliche Verwirklichung. Die dafür anfallenden Erschließungs- und Ausbaubeiträge werden anschließend veranlagt.
|