Geschicklichkeitsturnier der Jugendfeuerwehren im Westerwaldkreis... war die Jugend- und Freiwillige Feuerwehr Mogendorf, die an diesem Tag außerdem
noch das 35-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr feierte. Das Turnier wird jeweils in zwei Altersgruppen unterteilt. In der Altersgruppe A für 10-14jährige waren 30 Mannschaften am Start; der Altersgruppe B für 14-18jährige gehörten 11 Mannschaften an. Jede Mannschaft hat sechs Mitglieder aus einer oder mehrerer Jugendfeuerwehren.
Mit viel Geschick, Ausdauer und Konzentration stellten sich die Kinder und Jugendlichen den acht Wettkampfdisziplinen. Ganz besonders viel Spaß brachte das Spiel „schwebender Balken“: Die Gruppe steht hierbei nebeneinander auf einer umgedrehten Turnbank. Alle Spieler müssen nacheinander versuchen, die Bank einmal längs zu überqueren. Keiner der Mitspieler darf dabei den Boden berühren. Hier glänzten die Teams mit ebenso kreativen wie originellen Vorgehensweisen und akrobatischen Einlagen – sehr zur Freude der Zuschauer. Nach einem sechsstündigen Wettkampf konnten am Nachmittag endlich die Sieger bekannt gegeben werden. Am Ende erhielt jede Mannschaft einen Fußball für das heimische Training. Die beiden erst platzierten bekamen außerdem einen Wanderpokal.
Sieger der Altersgruppe A: 1. Platz Jugendfeuerwehr Nentershausen II 2. Platz Jugendfeuerwehr Neuhäusel-Simmern 3. Platz Jugendfeuerwehr Nomborn
Sieger der Altersgruppe B: 1. Platz die Jugendfeuerwehr Neuhäusel-Simmern 2. Platz Jugendfeuerwehr Nentershausen I 3. Platz Jugendfeuerwehr Herschbach Oww.
![]() Zweimal Gold für die Jugendfeuerwehren der VG Montabaur: Die Teams aus Nentershausen (links) und Neuhäusel-Simmern gewannen in ihrer jeweiligen Altersgruppe das Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr.
![]() Der „schwebende Balken“ war auch für das Team aus Neuhäusel-Simmern eine knifflige Aufgabe, die es mit Ausdauer und Teamgeist zu lösen galt.
| Kontakt Verbandsgemeindeverwaltung Bürgerbüro
|