Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Grundschule in NentershausenDas entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von vier bis fünf Haushalten. Durch diese Art der Stromerzeugung wird der Umwelt ein Kohlendioxid-Ausstoß von 13.280 Kilogramm pro Jahr erspart. Der Strom wird in das lokale Netz eingespeist und an den Betreiber der Anlage rückvergütet. Die Steuerungseinheit für die Photovoltaik-Anlage befindet sich im Schulgebäude, so dass sich die Schüler stets informieren können, was ihr Dach gerade leistet und die Lehrer können das Thema „Regenerative Energie“ anschaulich in den Sachunterricht integrieren.
Die Anlage wurde von der Montabaurer Firma Schmidt Consulting und Vertrieb (SCUV) gebaut und installiert. Bereits im Frühjahr hatte die Verbandsgemeinde die Grundschule in Ruppach-Goldhausen durch SCUV mit Photovoltaik bestücken lassen und damit den Startschuss für ein ehrgeiziges Projekt gegeben: Großflächige Dächer öffentlicher Gebäude werden an private Investoren vermietet, die dort aus Sonnenenergie Strom erzeugen. Für Nentershausen hatte sich die Lehrerin Heike Frey aus Landau als Investorin angeboten und betreibt nun die Anlage. „Mit den Grundschulen in Ruppach-Goldhausen und Nentershausen haben wir den Anfang gemacht bei unserem Sonnenprojekt. Weitere Dächer stehen zur Verfügung, weitere Planungen laufen bereits. Und es werden noch weitere Investoren gesucht.“, sagte Andree Stein, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur bei der Inbetriebnahme der Anlage in Nentershausen. Nähere Informationen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur: Johannes Noll, Tel.: 02602 / 126-343; E-Mail: jnoll@montabaur.de. ![]() Sie haben die Sonne als Partner: (v.l.) Markus Schmidt, Geschäftsführer von SCUV, Projektleiter Johannes Noll von der Verbandsgemeindeverwaltung, Andree Stein, Erster Beigeordneter, die Betreiberin der Anlage Heike Frey und Schulleiter Dieter Wiechert. (Foto: SCUV) ![]() Auf der Sonnenseite der Pfarrer-Toni-Sode-Schule in Nentershausen wurde eine 65 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage installiert. (Foto: SCUV) | Kontakt Verbandsgemeindeverwaltung Bürgerbüro
|